Anfragen und Anträge

Unsere Verantwortung für ein lebenswertes Charlottenburg-Wilmersdorf.

Rathaus Charlottenburg in der Otto-Suhr-Allee - Sitz der Bezirksverordnetenversammlung. Bild: René Powilleit

UNSERE VERANTWORTUNG FüR EIN LEBENSWERTES CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF.

Auf verschiedenen Wegen werden Informationen an uns herangetragen, die wir nutzen, um uns ein Bild über den betreffenden Sachstand zu machen. Wir diskutieren mit den Betroffenen und versuchen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger eine Lösung zu finden, indem wir das Bezirksamt anregen, entsprechende Schritte einzuleiten.

So erarbeiten wir unter anderem Anfragen und Anträge und bringen diese entsprechend in die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ein. 

Bezirksverordnetenversammlung

Hier gibt es Informationen über die Arbeit der Bezirksverordnetenversammlung. Dazu zählen unter anderem der Sitzungskalender, Anträge, Anfragen, Beschlüsse und Protokolle sowie persönliche Angaben zu allen Bezirksverordneten und Bürgerdeputierten. Mündliche Anfragen und Einwohnerfragen sind als Drucksache in der jeweiligen Tagesordnung der BVV zu finden, darüber hinaus sind umfangreich zusätzliche Informationen, zum Beispiel ein Kommentar zum Bezirksverwaltungsrecht, veröffentlicht. Eingaben und Beschwerden sowie Einwohnerfragen können online eingereicht werden. Üblicherweise tagen die Bezirksverordneten im BVV-Saal des Rathauses Charlottenburg. Die Sitzungen werden in der Regel live im Internet gestreamt. Die Zugangsdaten stehen auf der Tagesordnung der BVV. Die Termine für Ausschusssitzungen und Bezirksverordnetenversammlungen stehen im Sitzungskalender.

Mehr Erfahren